Freitag, 26. Juni 2009

Geschichten der Familie T.Rottel - Bekehrung eines Gesellschaftschristen

Familienvater Theodor Rottel war ein getaufter und leidsam christlich erzogener Mann. Einmal pro Jahr besuchte er die Kirche, stets zum 24. Dezember. Dieses Jahr jedoch hinderte ihn ein Passant am schnellen Gang nach Hause, der die Szenerie der sich rasant leerenden Kirche beobachtet hatte.
„Guter Mann“, sprach er: „Sie sind nur einmal im Jahr in der Kirche?“ Herr T. Rottel antwortet ungestüm: „Ja, Mann, nur zu Weihnachten. Ich möchte nun schnell mit meiner Familie nach Hause, um mich an den Geschenken und dem Festessen zu laben. Was wollen sie von mir?“ „Ihnen die Frage stellen: Weshalb gehen Sie überhaupt in die Kirche, wenn sie nicht zu glauben scheinen?“
„Ich glaube doch!“, verwehrte sich Herr Rottel dieser Anschuldigung. Sein Gegenüber blieb ruhig:
„Sie glauben also an Gottes Allmacht?“
„Freilich!“
„Und auch daran, dass Gott die reine, grenzenlose Liebe ist?“
„Sowieso!“
Der Passant verschmitzte seine Gesichtszüge und sprach: „Das tun Sie nicht.“

Theodor Rottel erboste dies, doch er fragte den Passanten, nun stehen bleibend, was ihn zu dieser Ferndiagnose trieb.Dieser hob an und versuchte aufgrund der gebotenen Eile einen schnellen Abriss dessen zu zeichnen, was ihn zu dieser Aussage getrieben hatte: Die allumfassende Macht des Glaubens, deren Inhalte sich auf ein Buch beschränkend derart komplex zu verstehen seien, dass ein ernst gemeintes Studium mehr bedürfte, als einen halbgaren Besuch der Kirche einmal pro Jahr. Theodor Rottel konnte dies nicht von der Hand weisen, gab jedoch zweierlei zu verstehen:
„Erstens weiß ich nicht, warum halbes Wissen mir den Kirchenbesuch amoralisch machen sollte. Zweitens möchte ich sie erinnern: Ich kenne die Schrift so gut, wie wir all sie kennen: Und sind diese Grundkenntnisse von Liebe und Alledem nicht die Hauptsache?“Auf den ersten Einwand sprach der Passant:
„Nein, Mann, schauen sie sich den Einfluss des Glaubens an. Wer diese Mauern nur betritt“, er deutete dabei auf die Kirche, „der sollte sich dieses Einflusses gewahr sein. Kurzum: Ganz oder gar nicht!“
„Aber die Bibelkenntnis, auf die Sie sich hier schützen: Ich habe Sie doch, rudimentär.“
Der Passant sah in die Augen des nun aufrichtig verwirrten Mannes, legte seine Hand auf dessen Schulter und versprach, die Wirrnis der Bibelkunde in ein Gleichnis fassen zu wollen, sich en passant entschuldigend, damit schon den Kern der Kritik gestreift zu haben:

„Da war einst ein Vater mit seinen Kindern auf einem Schiff. Er war unachtsam und so gingen alle, mit Ausnahme des Ältesten, über Bord. Liebevoll wie er war, schrieb er den restlichen zügig eine Nachricht an die Seite des Schiffes, wie sie schnellstens aus dieser Misslage zu befreien seien: In Spiegelschrift sowie in kyrillischen Zeichen. Daraufhin warf er seinen letzten Sohn ins Wasser, den anderen rasch zu schildern, wie die Schrift zu lesen sei, wobei auch dieser schließlich ertrank.
Die Schrift besagte, dass der Vater die Rettungsringe auf die andere Seite des Schiffes warf.“

Theodor Rottel verstand und erwiderte: „Ich brauche kyrillischer Zeichen in Spiegelschrift nicht mächtig zu sein, weil mir jene Schrift übersetzt wurde.“ Daraufhin begab er sich noch schnelleren Schrittes, um die verlorene Zeit aufzuholen, auf den Weg zu Familie, Haus und Geschenken.

Freitag, 5. Juni 2009

Geburtstage sind das weltgrößte Übel [GESELLSCHAFT]

Okay, nun werden einige wieder beschwichtigen und an AIDS, Volksmusik, Krebs und Jan Pommer erinnern. Zu Recht! Aber nichts davon hat eine derart geringe Daseinsberechtigung, wie dieses alljährlich stattfindende Kollektiveierlecken!

Mir geht’s dabei ausschließlich um die verlogenen und heuchlerischen Feierlichkeiten. Das Altern an sich ist nochmals eine ganz andere Kiste und verdient es, mit Pinzette und Skalpell unter die Lupe genommen zu werden. Für „DingDong – Schön, dass ihr es auch geschafft habt – Herzlichen Glückwunsch – Ein Stück Kuchen? – BlablablaneueNachbarn – Hast du eigentlich abgenommen? – Nein, aber er da zu genommen! – Wann gehen wir? – Es gibt noch Abendessen… - Wo ist die vegetarische Alternative? – BlablablablaneueKrankheit – Wir machen uns dann mal. – Ach, schon?“ habe ich nur den Vorschlaghammer übrig. Es ist ja noch in Resten akzeptabel, wenn eine nahestehende Person diesen Irrsinn zelebriert und die Krankheiten, Nachbarn und zum Teil noch schwerwiegenderen Probleme etwas in mir auslösen. Etwa Anteilnahme, Interesse oder Hilfsbereitschaft. Fakt ist aber, dass ich z.B. auf Geburtstagen von Kaddas Verwandten (und hier feiert wirklich jeder drittklassige Cousin jeden kleinen Furz) teilweise ganze Tischkonstellationen noch nie gesehen habe. Ja, danke für das Essen, okay, der Speck auf Bohnen und Möhren hätte jetzt nicht sein müssen, aber sonst? Da ist keine innere Verbindung.

Und weil alles so steril ist, ist es auch wesentlich komplizierter, sich der Feierlichkeiten zu entsagen. Jedes Fernbleiben ist da ein offener Affront. In meiner eigenen Familie wird da einfach drüber hinweggesehen. MAN KENNT SICH JA! Ich hoffe, dieser geballte Irrsinn ließ sich halbwegs transferieren. Grund: die letzten drei Wochen war jedes Wochenende eine Feier und so wird es die nächsten vier nochmals weitergehen. Das ist leider kein Witz. Was soll das?

Zum Schluss möchte ich noch Burger grüßen, der mich von Dienstag- auf Mittwochnacht an einem großartigen Text partizipieren ließ. Titel: „Kapitalismus: Muss unsere Wirtschaft wirklich wachsen?“ Der Text ist recht lang, aber dafür sehr kurzweilig und kaum von Wirtschaftsterminologie durchtränkt. Ein Muss für jeden, der sich fragt, ob dieses krankende System, welches wir unser Eigen nennen, wirklich unausweichlich oder Gott gegeben ist und an welchen Stellen Veränderungen gut täten.

http://www.zeit.de/2009/22/DOS-Wachstum?page=1